Im Osten sind sie alle ausländerfeindlich und im Westen sind alle besonders überheblich. Klischees über Ost und West halten sich hartnäckig in den Köpfen der Menschen. Stargäste in dieser Folge:...
Gleich nach der Schule in eine Partei eintreten? Das machen die wenigsten. Obwohl es auf dem Land eine Menge Gestaltungsspielraum für junge Menschen gibt. Und es gerade im Osten wichtig ist, sic...
Aufwachsen im Osten. Das ist nicht für alle das Gleiche. Linh Tran findet, dass sie vom "Osten" gar nicht so viel mitbekommen hat. Dafür prägten sie ganz andere Erfahrungen. Das Berlin der 90er ...
Die Treuhand. Für viele Menschen im Osten ist sie immer noch der Inbegriff für alles, was schief gelaufen ist um 1990 herum. Und das ist auch das Bild, das vielen jüngeren Menschen vermittelt wi...
Spielt der Osten eine Sonderrolle? Sollten wir weiterhin über den Osten und die Erfahrungen, die Menschen im und mit dem Osten machen, sprechen? Marie-Sophie Schiller tut das – in ihrem eigenen ...
Von der Großstadt in die Kleinstadt ziehen. Das passiert weniger häufig als umgekehrt und ist oft mit einer großen Umstellung verbunden. Bony Stoev ist mit 10 Jahren aber nicht nur in eine (wese...
Die DDR spielt auf den Bühnen im Osten eine große Rolle. In vielen (Theater-)Stücken wird das Verhältnis zur DDR hinterfragt – manchmal aber auch gefeiert. Mit der Maskenbildnerin Antje Wonneber...
Filme prägen uns. Besonders in der Kindheit. Sie sind (im besten Fall) beeindruckend, mitreißend und lösen Emotionen aus. Doch uns Nachwendekinder im Osten prägten nicht nur die großen Disney-Fi...
Viele sind nach der Schule gegangen. Weg vom Land – auf in die Stadt. All die Chancen und Möglichkeiten nutzen, die es dort gibt. Sophie Koch und ich gehören dazu. Mit der Vorsitzenden der Jusos...
Ich bin Lucas und war kein Jungpionier. Wie auch? Schließlich bin ich erst 1994 geboren. Ich glaube trotzdem, dass in unserem Aufwachsen, unserer Erziehung und unseren Erfahrungen mehr von der D...